Hier finden Sie wichtige Informationen rund um den Kleingarten Verein.
Gartenordnung
Die Gartenordnung des Kreisverband Köln
Satzung
Die Satzung unseres Vereins Kleingärten Schlösser
Einbrüche
Information der Polizei zur Verhütung von Laubeneinbrüchen
Formulare des Kreisverbandes
Hier liegen Formulare des Kreisverbandes zum Download bereit, z.B. das Schadensmeldungsblatt nach Einbruch.
Wie geht das?
Was tun nach Einbruch in die Laube / bei Feuer
Hier eine kurze Info dazu:
- In jedem Fall ist eine umgehende Anzeige bei der Polizei erforderlich.
- Bitte informiert auch den Vorstand.
- Eigenleistungen werden nur mit 10,- €/Std bezahlt, beauftragte Handwerker aber voll.
- Alles weitere steht in dem anhängenden Merkblatt (hier ein Auszug – Punkt 13)
WAS IST NACH EINTRITT EINES SCHADENFALLES ZU BEACHTEN? Der durch das Schadenereignis geschaffene Zustand darf – außer bei einer Notreparatur – ohne Erlaubnis des Versicherers nicht verändert werden (Abräumung/Entsorgung), damit eine zweifelsfreie Feststellung der Schadenursache und -höhe nicht erschwert oder unmöglich gemacht wird. Bei Schäden durch Feuer, Explosion oder Einbruchdiebstahl ist unverzüglich Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Feuer-, Sturm- und Hagelschäden sind sofort dem Kreisverband zu melden, da gegebenenfalls eine Besichtigung erforderlich ist. Bei den Vereinen bzw. beim Kreisverband ist die Schadenanzeige (siehe unten) erhältlich. Dieses Formular ist vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Zur Bearbeitung sind aussagekräftige Fotos des Schadens sowie der Gesamtansicht der Parzelle notwendig.
Bei unvollständig oder unleserlich ausgefüllten bzw. nicht eigenhändig unterschriebenen Schadenanzeigen erfolgt keine Bearbeitung. Die ausgefüllte Schadenanzeige mit Anlagen (auch Anzei- gebestätigung der Polizei) ist unverzüglich über den Verein beim Kreisverband einzureichen.
Die Schadensmeldung findet man hier.
Wettbewerbe, Aktionen
Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“
Liebe Pächterinnen, lieber Pächter,
in diesem Jahr wird zum sechsten Mal der bundeweite Pflanzwettbewerb durchgeführt. Vor dem Hintergrund des dramatischen Insektensterbens unterstützt der Deutsche Städtetag diesen Wettbewerb sehr gern. Gesucht werden nicht nur insektenfreundliche Privatgärten und Balkone, sondern auch Gärten von Schulen, Kitas, Firmen und Kleingärtnern.
Herzliche Grüße
Der Vorstand
Fotowettbewerb "Hecken als Lebensraum"
Liebe Pächterinnen, lieber Pächter,
Die Stadt Köln ruft auf zum Fotowettbewerb „Hecken als Lebensraum für Gartenschläfer & Co.“
Private Erfassung von Sperberbeständen
Bestände des Grasfroschs
Es geht um die Bestände des Grasfroschs. Auch hier, wie bei vielen anderen „Allerweltsarten“ sind aktuell wieder erhebliche Bestandseinbrüche zu vermelden. Der Grasfrosch ist aber neben diversen Molcharten eine klassische Art, die vom Kleingartenwesen und den dort angelegten Gartenteichen profitiert. Die Bestände in den Kleingärten sind aber bisher überhaupt nicht erfasst.
Gemeinsam mit dem NABU und dem Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen möchten wir dazu aufrufen, die Bestände der Grasfrösche in Kleingärten zu erfassen.