Formulare des Kreisverbandes
Infos aus unserem Verein
Bericht zum Jubiläumsfest „Kleingärten Schlösser“
Am 31. August 2024 feierte die Kleingartenanlage „Kleingärten Schlösser“ im festlich geschmückten Pfarrsaal St. Peter ihr Jubiläum mit einem fröhlichen Fest.
Artikel im Stadtanzeiger zur 100 Jahrfeier
Hier geht es zum Zeitungsartikel vom Kölner Stadtanzeiger zur 100 Jahrfeier Schlösser Gärten
Eintragung von LebenspartnerInnen
Im Rahmen der letzten Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass alle LebenspartnerInnen (nicht EhepartnerInnen) von Pächterinnen und Pächtern für den Todesfall Ehepartnern gleichgestellt werden sollen und damit dann den Garten übernehmen können, ohne auf der Förderliste zu stehen. Hierzu ist es allerdings
Was tun nach Einbruch in die Laube
In jedem Fall ist eine umgehende Anzeige bei der Polizei erforderlich. Bitte informiert auch den Vorstand. Eigenleistungen werden nur mit 10,- €/Std bezahlt, beauftragte Handwerker aber voll. Alles weitere steht in dem anhängenden Merkblatt (hier ein Auszug – Punkt 13)
Aktionen, Aus der Region
Projekt Schuppenträger vom Nabu
Liebe Kleingarten-Interessierte, der NABU Stadtverband Köln möchte mit dem neuen Projekt „Schuppenträger in Köln“ den Schlangen & Eidechsen in der Großstadt Köln mehr Aufmerksamkeit widmen. Dazu sammeln wir Meldungen von Reptilien aus dem ganzen Stadtgebiet. Besonders interessieren uns auch die
Nabu Projekt Wissensgarten
Im Umweltbildungsprojekt „Wissensgarten“ werden Kenntnisse zum ökologischen Gärtnern angeboten. Das Angebot richtet sich an alle Gartenfreund*innen Informationen zum Projekt
Kölner Heckenatlas
Unsere Anlage ist eingebettet in eine öffentliche Grünanlage und umsäumt von einer Hecken aus verschiedenen Sträuchern. Dieser Randbewuchs bietet vielen Vögeln, Insekten und anderen Tieren Unterschlupf und ist daher ökologisch wertvoll. Der BUND Köln erfasst im Rahmen eines Projektes „Urbane Hecken und Säume“